Scroll Top

Allgemeine Geschäftsbedingungen (Stand 29.08.2025)

1. Allgemeine Grundlagen / Anwendungsbereich

1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten ausschließlich für alle Geschäfts- und Rechtsbereiche von und mit Sandra Ornig und den jeweiligen Auftraggeber:innen.

1.2. Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültige Fassung.

1.3. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten auch für alle künftigen Vertragsbeziehungen, somit auch dann, wenn bei Zusatzverträgen darauf nicht ausdrücklich hingewiesen wird.

1.4. Entgegenstehende Allgemeine Geschäftsbedingungen des:der Auftraggeber:in sind ungültig, es sei denn, diese werden von der Auftragnehmerin Sandra Ornig ausdrücklich schriftlich anerkannt.

1.5. Für den Fall, dass einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein und/oder werden sollten, berührt dies die Wirksamkeit der verbleibenden Bestimmungen und der unter ihrer Zugrundelegung geschlossenen Verträge nicht. Die unwirksame ist durch eine wirksame Bestimmung, die ihr dem Sinn und wirtschaftlichen Zweck nach am nächsten kommt, zu ersetzen.

1.6. Durch die Nutzung der Webseite, insbesondere zum Erwerb der Leistungen von Sandra Ornig, erklären sich die Nutzer:innen bzw. Autraggeber:innen mit diesen AGB einverstanden. Bevor Leistungen genutzt und beauftragt werden, sollten diese Geschäftsbedingungen gelesen und verstanden werden.

2. Angabe von Daten und Buchungen über Formular

2.1. Die Angabe und Registrierung notwendiger Angaben kann ausschließlich von nach dem Gesetz „volljährigen“ Personen (d. h. Menschen, welche mindestens 18 Jahre alt) erfolgen. Diese sind verpflichtet, bei Registrierung notwendiger Daten diese wahrheitsgetreu und vollständig entsprechend Bedarf anzugeben. Änderungen sind dabei umgehend der Auftragnehmerin Sandra Ornig mitzuteilen, um diese Angaben jederzeit vollständig und korrekt führen zu können. Nicht vollständige, nicht abgeschlossene Registrierungen/Buchungen werden nach angemessener Zeit ohne weitere Mitteilung gelöscht.

2.2. Sandra Ornig als Auftragnehmerin behält jederzeit das Recht vor, nach eigenem Ermessen personenbezogene Daten zu löschen.

3. Umfang des Beratungsauftrages / Stellvertretung

3.1. Der Umfang eines konkreten Beratungsauftrages wird im Einzelfall vertraglich vereinbart.

3.2. Für alle, auf der Website oder anderen Informations- und Verkaufskanälen angebotenen Leistungen von Sandra Ornig gelten die entsprechend mit dem:der Auftraggeber:in vereinbarten Konditionen; das Leistungsangebot und deren Konditionen kann jederzeit durch Sandra Ornig geändert oder in deren Erbringung eingestellt werden.

3.3. Die Auftragnehmerin Sandra Ornig ist berechtigt, die ihr obliegenden Aufgaben ganz oder teilweise durch Dritte erbringen zu lassen. Die Bezahlung des Dritten erfolgt ausschließlich durch die Auftragnehmerin Sandra Ornig selbst. Es entsteht kein wie immer geartetes direktes Vertragsverhältnis zwischen dem Dritten und dem:der Auftraggeber:in.

3.4. Der:die Auftraggeber:in verpflichtet sich, während sowie bis zum Ablauf von drei Jahren nach Beendigung dieses Vertragsverhältnisses keine wie immer geartete Geschäftsbeziehung zu Personen oder Gesellschaften einzugehen, deren sich die Auftragnehmerin Sandra Ornig zur Erfüllung ihrer vertraglichen Pflichten bedient. Der:die Auftraggeber:in wird diese Personen und Gesellschaften insbesondere nicht mit solchen oder ähnlichen Beratungsleistungen beauftragen, die auch die Auftragnehmerin Sandra Ornig anbietet.

4. Mitwirkungspflicht des:der Auftraggeber:in

Mitwirkungspflicht bei Aufträgen im Bereich Unternehmensberatung sowie Interimsmanagement

4.1. Der:die Auftraggeber:in sorgt dafür, dass die organisatorischen Rahmenbedingungen bei Erfüllung des Auftrages ein möglichst ungestörtes, dem raschen Fortgang des Beratungsprozesses förderliches Arbeiten erlauben.

4.2. Der:die Auftraggeber:in wird die Auftragnehmerin Sandra Ornig auch über vorher durchgeführte und/oder laufende Beratungen – auch auf anderen Fachgebieten – umfassend informieren.

4.3. Der:die Auftraggeber:in hat Sorge zu tragen, dass die Auftragnehmerin Sandra Ornig auch ohne dessen besondere Aufforderung alle für die Erfüllung und Ausführung des Beratungsauftrages notwendigen Unterlagen zeitgerecht vorgelegt werden und ihr von allen Vorgängen und Umständen Kenntnis gegeben wird, die für die Ausführung des Beratungsauftrages von Bedeutung sind. Dies gilt auch für alle Unterlagen, Vorgänge und Umstände, die erst während der Tätigkeit des Beraters bekannt werden.

Mitwirkungspflicht bei Aufträgen im Coaching und Mentoring

4.4. Ein Coaching/Mentoring erfolgt auf der Grundlage der zwischen Auftraggeber:in und Sandra Ornig (Coachin) geführten vorbereitenden Gespräche. Es beruht auf Kooperation und gegenseitigem Vertrauen. Die Coachin macht in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam, dass Coaching/Mentoring ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess ist und bestimmte Erfolge (Ziele im Coaching/Mentoring werden vorab gemeinsam definiert) nicht garantiert werden können. Sandra Ornig steht als Coachin dem:der Auftraggeber:in als Prozessbegleiterin und Unterstützerin bei Entscheidungen und Veränderungen zur Seite – die eigentliche Veränderungsarbeit wird vom:von der Auftraggeber:in geleistet. Der:die Auftraggeber:in sollte daher bereit und offen sein, sich mit sich selbst und seiner Situation auseinanderzusetzen.

5. Zahlungsbedingungen

5.1. Sämtliche im Rahmen der Zahlung entstehenden (Bank-)Gebühren sind vom:von der Auftraggeber:in zu bezahlen. Im Rahmen von Buchungen und Vertragsabschlüssen ist sicherzustellen, dass bei Banküberweisungen dem auf der Honorarnote angegebene Konto das volle Honorar / Kaufpreis gutgeschrieben wird. Sofern lt. Vereinbarung und Zahlungsziel nicht das entsprechende Honorar / Kaufpreis auf das Auftragsnehmerinnen-Konto von Sandra Ornig eingeht, gilt die ausgewählte Leistung als nicht bezahlt. Entsprechende Bearbeitungs- und Einforderungsgebühren können dem offenen Betrag hinzugefügt werden.

5.2. Bei Buchung von Workshops und Trainings durch Unternehmen gilt gemäß Zahlungsziel der Rechnung 50% des Honorars im Voraus durch den:die Auftraggeber:in zu begleichen. Das Zahlungsziel ist verbindlich und wird bei nicht Einhaltung als Abmeldung mit Kostenübernahme in voller Höhe berechnet. Die vollständige Bezahlung von Leistungen erfolgt grundsätzlich per Rechnung.

5.3. Terminvereinbarungen für Coaching/Mentoring und Beratungsgesprächen erfolgen vordergründig über das entsprechende Terminbuchungstool online auf der Website. Die Terminbuchung ist verbindlich und nach Leistungserbringung vollständig zu bezahlen sofern keine zeitgerechte Umbuchung oder Stornierung erfolgt ist. Bei Nichtwahrnehmung des vereinbarten Termins und nicht erfolgter Umbuchung oder Stornierung wird das vollständige Honorar (wie bei Leistungserbringung) in Rechnung gestellt.

5.4. Bestellungen sind verbindlich und können nur mit schriftlicher Zustimmung durch die Auftraggnehmer:in Sandra Ornig geändert oder aufgehoben werden. Etwaige entstehende Kosten für Aufhebung oder Änderung des Auftrages werden grundsätzlich weiterverrechnet.

6. Konditionen- und Stornobedingungen, Widerrufsrecht

6.1. Terminbuchungen für persönliche Beratungen dürfen nur von der jeweiligen Person, die den Beratungs- und Begleittermin wahrnimmt – bei Bedarf mit Hilfe einer dritten Person – durchgeführt werden. Terminbuchungen für andere Personen sind nicht gestattet und werden nicht in Auftrag genommen.

6.2. Nach erfolgreicher Terminbuchung werden dem:der Auftragnehmer:in schriftlich an die erfasste E-Mailadresse eine Terminbestätigung übermittelt. Sollte keine Bestätigungs-E-Mail ankommen, ist dies aufgrund falsch eingetragener Mail-Adresse oder das Bestätigungsmail ist im Spam-Ordner gelandet. Terminbuchungen sind auch bei falsch angegebenen Daten verbindlich – die korrekte Angabe und Erfassung der benötigten Daten obliegt und bleibt im vollumfänglichen Ausmaß beim:bei der Auftraggeber:in. Terminbuchungen können nur schriftlich geändert bzw. storniert werden.

6.3. Alle Mitteilungen an die bei der Buchung eines Termins bzw. bei Vertragsabschluss angegebenen Adressdaten inkl. Email-Adresse gelten als rechtsgültig an den:die Auftraggeber:in zugestellt. Bei Unklarheiten über Buchungen insbesondere durch Mehrbuchungen insbesondere für mehrere Personen, behält sich die Auftragnehmerin Sandra Ornig das Recht vor, entsprechende Terminbuchungen wieder aufzuheben und entsprechende Plätze bzw. Terminoptionen wieder freizuschalten.

6.4. Auf Wunsch des/der Auftraggeber:in können Beratungs- und Begleitungssettings aufgezeichnet werden. Die Aufzeichnungen sind ohne Gewähr und es entsteht für die Qualität der Aufnahmen an die Auftragnehmerin Sandra Ornig keinerlei Haftungs- oder Gewährleistungsansprüche.

6.5. Eine verspätete Teilnahme an gebuchten Terminen durch Auftraggeber:innen erwirkt keine Verlängerung der Beratungszeit für diese.

6.6. Für die erfolgreiche Durchführung für Workshops und Events und die entsprechende Ausstellung von Teilnahmezertifikaten braucht es die vollständige, korrekte Datenübermittlung durch den:die Auftraggeber:in.

Stornobedingungen

6.7. Eine kostenfreie Absage von vereinbarten Terminen ist für Einsatztermine als Interimsmanagerin, Unternehmensberaterin, Coach/Mentoring sowie Trainerin bei inhouse-Veranstaltungen bis zu 24 Stunden vor dem Termin möglich, danach wird das Honorar in voller Höhe fällig.

6.8. Die schriftliche Stornierung von Anmeldungen zu Trainings und Workshops bzw. Umbuchung auf andere angebotene Termine ist kostenfrei bis 6 Wochen vor dem Beginn möglich. Bis 4 Wochen vor dem Beginn werden 50% der Kosten in Rechnung gestellt, danach werden die Teilnahmegebühren in voller Höhe fällig, sofern kein:e Ersatzteilnehmer:in genannt wird (entsprechende korrekte Anmeldedaten müssen von der Ersatzperson spätestens 4 Wochen vor Beginn bekanntgeben werden).

6.9. Buchungen insbesondere von Events und Webinaren mit Tickets und mit begrenzter Teilnahmezahl sind mit Abschluss der Bestellung/Buchung verbindlich. Es besteht kein Widerrufsrecht. Diese sind im Voraus mittels der angegebenen Zahlungsmodalitäten zu bezahlen und werden nicht rückerstattet. Nach Eingang der Zahlung wird entsprechender Zugangslink bzw. Eintrittsinformation an die Auftraggeber:innen übermittelt. Bestellungen und Tickets dürfen nicht weitergegeben, vervielfältigt oder missbräuchlich verwendet werden. Sofern es noch freie Plätze für eine Teilnahme gibt, können entsprechend gesonderte Konditionen dafür gelten – entsprechende Informationen werden vorab zugänglich gemacht.

6.10. Die Auftragnehmerin Sandra Ornig kann jederzeit bereits gebuchte Termine für Beratungsgespräche und Begleitungen absagen; es werden so rasch als möglich entsprechende Ersatztermine angeboten, es entsteht jedoch kein Anspruch darauf für Auftraggeber:innen.

7. Sicherung der Unabhängigkeit

7.1. Die Vertragspartner:innen verpflichten sich zur gegenseitigen Loyalität.

7.2. Die Vertragspartner:innen verpflichten sich gegenseitig, alle Vorkehrungen zu treffen, die geeignet sind, die Gefährdung der Unabhängigkeit der beauftragten Dritten und Mitarbeiter der Auftragnehmerin Sandra Ornig zu verhindern. Dies gilt insbesondere für Angebote des:der Auftraggeber:in auf Anstellung bzw. der Übernahme von Aufträgen auf eigene Rechnung.

8. Berichterstattung / Berichtspflicht

8.1. Die Auftragnehmerin Sandra Ornig verpflichtet sich, über ihre Arbeit, die ihre Mitarbeiter:innen und gegebenenfalls auch die beauftragter Dritter dem Arbeitsfortschritt entsprechend dem Auftraggeber Bericht zu erstatten.

8.2. Den Schlussbericht (nur bei Abschluss des Auftrages, anderwertig wird ein Teilbericht erstellt) erhält der:die Auftraggeber:in in angemessener Zeit, d.h. zwei bis vier Wochen, je nach Art des Beratungsauftrages nach Abschluss des Auftrages.

8.3. Die Auftragnehmerin Sandra Ornig ist bei der Herstellung des vereinbarten Werkes weisungsfrei, handelt nach eigenem Gutdünken und in eigener Verantwortung. Sie ist an keinen bestimmten Arbeitsort und keine bestimmte Arbeitszeit gebunden.

9. Schutz des geistigen Eigentums

9.1. Die Urheberrechte an den von der Auftragnehmerin und ihren Mitarbeiter:innen und beauftragten Dritten geschaffenen Werke (insbesondere Anbote, Konzepte, Berichte, Analysen, Gutachten, Organisationspläne, Programme, Leistungsbeschreibungen, Entwürfe, Berechnungen, Zeichnungen, Datenträger, Schulungsunterlagen, Übungen in Workshops, etc.) verbleiben bei der Auftragnehmerin Sandra Ornig. Sie dürfen vom:von Auftraggeber:in während und nach Beendigung des Vertragsverhältnisses ausschließlich für vom Vertrag umfasste Zwecke verwendet werden. Der:die Auftraggeber:io ist insofern nicht berechtigt, das Werk (die Werke) ohne ausdrückliche Zustimmung der Auftragnehmerin Sandra Ornig zu vervielfältigen und/oder zu verbreiten. Keinesfalls entsteht durch eine unberechtigte Vervielfältigung/Verbreitung des Werkes eine Haftung der Auftragnehmerin Sandra Ornig – insbesondere etwa für die Richtigkeit des Werkes – gegenüber Dritten. Bei etwaiger ausdrücklicher Zustimmung der Auftragnehmerin Sandra Ornig zur Verwendung Dritter bzw. des:der Auftragnehmer:in von Inhalten und Werken, ist ohne Ausnahme immer die entsprechende Datenquelle (die Auftragnehmerin) entsprechend gesetzlicher Vorgaben zu nennen.

9.2. Der Verstoß des:der Auftraggeber:in gegen diese Bestimmungen berechtigt die Auftragnehmerin Sandra Ornig zur sofortigen vorzeitigen Beendigung des Vertragsverhältnisses und zur Geltendmachung anderer gesetzlicher Ansprüche, insbesondere auf Unterlassung und/oder Schadenersatz. Zudem kann eine Urheberrechtsverletzung den Verlust und den Ausschluss aus einem u. a. Workshop zur Folge haben sowie geht jeweilige Rückerstattungsgarantie für Teilnehmer:innen dadurch verloren.

10. Gewährleistung

10.1. Die Auftragnehmerin Sandra Ornig (Unternehmensberaterin, Coachin – LSB) ist ohne Rücksicht auf ein Verschulden berechtigt und verpflichtet, bekanntwerdende Unrichtigkeiten und Mängel an ihrer Leistung zu beheben. Sie wird den:die Auftraggeber:in hievon unverzüglich in Kenntnis setzen.

10.2. Dieser Anspruch des Auftraggebers erlischt nach sechs Monaten nach Erbringen der jeweiligen Leistung.

11. Haftung / Schadenersatz

11.1. Die Auftragnehmerin Sandra Ornig haftet dem:der Auftraggeber:in für Schäden – ausgenommen für Personenschäden – nur im Falle groben Verschuldens (Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit). Dies gilt sinngemäß auch für Schäden, die auf von der Auftragnehmerin beigezogene Dritte zurückgehen.

11.2. Schadenersatzansprüche des:der Auftraggeber:in können nur innerhalb von sechs Monaten ab Kenntnis von Schaden und Schädiger, spätestens aber innerhalb von drei Jahren nach dem anspruchsbegründenden Ereignis gerichtlich geltend gemacht werden.

11.3. Der:die Auftraggeber:in hat jeweils den Beweis zu erbringen, dass der Schaden auf ein Verschulden der Auftragnehmerin zurückzuführen ist.

11.4. Sofern die Auftragnehmerin das Werk unter Zuhilfenahme Dritter erbringt und in diesem Zusammenhang Gewährleistungs- und/oder Haftungsansprüche gegenüber diesen Dritten entstehen, tritt die Auftragnehmerin Sandra Ornig diese Ansprüche an den:die Auftraggeber:in ab. Der:die Auftraggeber:in wird sich in diesem Fall vorrangig an diese Dritten halten.

11.5. Die Informationen in Coaching-Settings, Einzelberatungen, Trainings und Workshops, etc. sind sorgfältig gewählt und geprüft. Bei der Tätigkeit als Coachin handelt es sich um eine reine Dienstleistungstätigkeit. Ein Erfolg ist daher nicht geschuldet. Eine Haftung im Rahmen von Coaching-Sitzungen, Einzelberatungen, Trainings und Workshops, etc. wird zur Gänze ausgeschlossen. Jede:r Auftraggeber:in trägt die volle Verantwortung für sich und seine Handlungen innerhalb und außerhalb der Coaching-Sitzungen und kommt für eventuell verursachte Schäden selbst auf; dies betrifft vollumfänglich und ohne Ausschlussgründe auch die Teilnahme an Aktivitäten und Übungen im Outdoor-Bereich. Ein Coaching ist keine Psychotherapie und kann diese nicht ersetzen. Die Teilnahme setzt eine normale psychische und physische Belastbarkeit voraus.

11.6. Veranstalter von Team-Coachings, Seminaren, Workshops usw. ist immer der:die Auftraggeber:in. Die Teilnehmer:innen haben deshalb keinen Versicherungsschutz durch Sandra Ornig. Der Ausschluss der Haftung und des Versicherungsschutzes bezieht sich vollumfänglich und ohne Ausschlussgründe ebenso auf die Teilnahme an Outdoor-Einheiten der Teilnehmer:innen im Rahmen des mit dem:der Auftragnehmer:in vereinbarten Settings. Teilnehmer:innen haften dabei für sich und ihre Kinder.

11.7. Bei der Durchführung von Workshops, Events, Vorträgen, Seminaren wird von Seiten der Auftragnehmerin Sandra Ornig keine Haftung für mitgebrachte Wertgestände der Teilnehmer:innen bei Diebstahl oder Verlust übernommen. Jedweiger Aufenthalt und Nutzung von gebuchten Veranstaltungsräumlichkeiten und deren Infrastruktur erfolgt für die Teilnehmer:innen auf eigene Gefahr.

11.8. Die Eigentümerin der Website Sandra Ornig übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte und behält sich das Recht vor, ihr Angebot jederzeit zu ändern oder einzustellen. Insbesondere wird im Zuge dessen auch keine Haftung für direkte oder indirekte (Folge-)Schäden von Nutzer:innen der Website übernommen. Die Eigentümerin übernimmt zudem keinerlei Haftung für die Inhalte, Links, Hyperlinks und Web-Adressen von Dritten („externe Websites“) – Website wurden bei der erstmaligen Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße geprüft, jedoch obliegt und bleibt die Haftung der jeweiligen Webseiten jeweils beim:bei der Anbieter:in. Sandra Ornig hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung sowie auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Sollten mögliche Rechtsverstöße Sandra Ornig zur Kenntnis gelangen, werden entsprechende Link auf der eigenen Webseite gelöscht.

11.9. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr. Die Hinweise zur ganzheitlichen Unterstützung durch ätherische Öle, Hydrolate und nativen Ölen bzw. zu anderen Anwendungen zum jetzigen oder künftigen Zeitpunkt dargestellten bzw. auf hierbei genannten anderen Webseiten gefundenen Produkte und Dienstleistungen ersetzen keineswegs die Hilfe und den Rat eine:r Arztes/Ärztin. Für die Darstellung und Nutzung der Produkte mittels der geteilten Informationen von Partnerfirmen auf dieser Seite haften vollumfänglich die jeweiligen Anbieter mit ihren Webseiten selbst. Durch die mitgeteilten Informationen sowie Erfahrungen werden Auftraggeber:innen zu keiner Zeit Diagnosen, Verschreibungen, Behandlungen oder Heilversprechen mitgeteilt. Die Informationen sind ausschließlich für allgemeine Bildungszwecke und in eigenverantwortlicher Anwendung dieser durch die Nutzer:innen gedacht. Die Eigentümerin übernimmt keinerlei Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Anwendung oder der Verwendung der Informationen auf dieser Webseite entstehen!

11.10. Sandra Ornig behält sich das Recht vor, Workshops abzusagen (z. B. bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl, Krankheit oder sonstigen wichtigen Gründen). Weiters behält sich Sandra Ornig das Recht vor, bei Vorliegen wichtiger Gründe den Ort des Workshops zu ändern oder im Falle einer Erkrankung eine andere Trainerin als Vertretung zu beauftragen. Im Falle der Absage eines Workshops werden bereits bezahlte Teilnahmegebühren rückerstattet. Darüberhinausgehende Ansprüche sind ausgeschlossen.

12. Geheimhaltung / Datenschutz

12.1. Die Auftragnehmerin Sandra Ornig verpflichtet sich zu unbedingtem Stillschweigen über alle ihr zur Kenntnis gelangenden geschäftlichen Angelegenheiten, insbesondere Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse sowie jedwede Information, die sie über Art, Betriebsumfang und praktische Tätigkeit des:der Auftraggeber:in erhält.

12.2. Weiters verpflichtet sich die Auftragnehmerin Sandra Ornig, über sämtliche Informationen und Umstände, die ihr im Zusammenhang mit der Erfüllung des Auftrags zugegangen sind, Dritten gegenüber Stillschweigen zu bewahren sowie die zum Zwecke der Auftragserfüllung überlassenen Unterlagen sorgfältig zu verwahren und gegen Einsichtnahme Dritter zu schützen.

12.3. Die Auftragnehmerin Sandra Ornig ist von der Schweigepflicht gegenüber allfälligen Gehilfen und Stellvertretern, denen sie sich bedient, entbunden. Sie hat die Schweigepflicht aber auf diese vollständig zu überbinden – für deren Verstoß gegen die Verschwiegenheitsverpflichtung haften entsprechende Personen.

12.4. Die Schweigepflicht reicht unbegrenzt auch über das Ende dieses Vertragsverhältnisses hinaus. Ausnahmen bestehen im Falle gesetzlich vorgesehener Aussageverpflichtungen.

12.5. Mit der Teilnahme an einer Veranstaltung durch Auftraggeber:innen wird Sandra Ornig das Einverständnis erteilt, dass allfällige Foto-/Video-/Audioaufnahmen von Teilnehmer:innen, auf denen diese erkennbar sind, möglicherweise zu Informations- und Werbezwecke verwendet werden dürfen. Alle in diesem Zusammenhang notwendigen Rechte werden an sie abgetreten. Bei Veranstaltungen werden Teilnehmer:innen über Foto-, Video-, Audio-Aufnahmen informiert. Das Einverständnis kann jederzeit zurückgezogen werden – allfällige Veröffentlichungen werden entfernt und nicht mehr verwendet, soweit die technischen Möglichkeiten dies in der Sphäre von Sandra Ornig zulassen. Jedwede Entschädigungsansprüche sind in diesem Zusammenhang ausgeschlossen. Die von Sandra Ornig veröffentlichten Foto-/Video-/Audio-Materialien stehen im Schutze des Urheberrechts und dürfen ohne vorherige Zustimmung von Sandra Ornig nicht verbreitet, veröffentlicht oder weiter bearbeitet werden.

12.6. Die Auftragnehmerin Sandra Ornig ist berechtigt, ihr anvertraute personenbezogene Daten im Rahmen der Zweckbestimmung des Vertragsverhältnisses zu verarbeiten. Der:die Auftraggeber:in leistet der Auftragnehmerin Gewähr, dass hierfür sämtliche erforderlichen Maßnahmen, insbesondere jene im Sinne des Datenschutzgesetzes, wie etwa Zustimmungserklärungen der Betroffenen, getroffen worden sind. Weitere Informationen dazu finden sich in der Datenschutzerklärung auf dieser Seite. Die Datenschutzerklärung ist integraler und bindender Bestandteil dieser AGB.

13. Honorar und Rahmenbedingungen

13.1. Nach Vollendung des vereinbarten Auftrags erhält die Auftragnehmerin Sandra Ornig ein Honorar gemäß der Vereinbarung zwischen dem:der Auftraggeber:in und der Auftragnehmerin. Die Auftragnehmerin Sandra Ornig ist berechtigt, dem Arbeitsfortschritt entsprechend Zwischenabrechnungen zu legen und dem jeweiligen Fortschritt entsprechende Akonti zu verlangen. Das Honorar ist jeweils mit Rechnungslegung durch die Auftragnehmerin fällig.

13.2. Die Auftragnehmerin Sandra Ornig wird jeweils eine zum Vorsteuerabzug berechtigende Rechnung mit allen gesetzlich erforderlichen Merkmalen ausstellen.

13.3. Anfallende Barauslagen, Spesen, Reisekosten, etc. sind gegen Rechnungslegung der Auftragnehmerin Sandra Ornig vom:von der Auftraggeber:in zusätzlich zu ersetzen.

13.4. Unterbleibt die Ausführung des vereinbarten Werkes aus Gründen, die auf Seiten des:der Auftraggeber:in liegen, oder aufgrund einer berechtigten vorzeitigen Beendigung des Vertragsverhältnisses durch den:die Auftragnehmer:in, so behält der:die Auftragnehmer:in den Anspruch auf Zahlung des gesamten vereinbarten Honorars abzüglich ersparter Aufwendungen. Im Falle der Vereinbarung eines Stundenhonorars ist das Honorar für jene Stundenanzahl, die für das gesamte vereinbarte Werk zu erwarten gewesen ist, abzüglich der ersparten Aufwendungen zu leisten. Die ersparten Aufwendungen sind mit 30 Prozent des Honorars für jene Leistungen, die der:die Auftragnehmer:in bis zum Tage der Beendigung des Vertragsverhältnisses noch nicht erbracht hat, pauschaliert vereinbart.

13.5. Im Falle der Nichtzahlung von Zwischenabrechnungen ist die Auftragnehmerin Sandra Ornig (Unternehmensberaterin, Coachin – LSB) von ihrer Verpflichtung, weitere Leistungen zu erbringen, befreit. Die Geltendmachung weiterer aus der Nichtzahlung resultierender Ansprüche wird dadurch aber nicht berührt.

13.6. Die Auftragnehmerin Sandra Ornig ist berechtigt, dem:der Auftraggeber:in Rechnungen auch in elektronischer Form zu übermitteln. Der:die Auftraggeber:in erklärt sich mit der Zusendung von Rechnungen in elektronischer Form durch die Auftragnehmerin Sandra Ornig ausdrücklich einverstanden.

14. Dauer des Vertrages

14.1. Dieser Vertrag endet grundsätzlich mit dem Abschluss des Projekts und der entsprechenden Rechnungslegung.

14.2. Der Vertrag kann dessen ungeachtet jederzeit aus wichtigen Gründen von jeder Seite ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist gelöst werden. Als wichtiger Grund ist insbesondere anzusehen:

  • wenn ein Vertragspartner wesentliche Vertragsverpflichtungen verletzt,
  • wenn ein Vertragspartner nach Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Zahlungsverzug gerät,
  • wenn berechtigte Bedenken hinsichtlich der Bonität eines Vertragspartners, über den kein Insolvenzverfahren eröffnet ist, bestehen und dieser auf Begehren der Auftragnehmerin Sandra Ornig weder Vorauszahlungen leistet noch vor Leistung der Auftragnehmerin Sandra Ornig eine taugliche Sicherheit leistet und die schlechten Vermögensverhältnisse dem anderen Vertragspartner bei Vertragsabschluss nicht bekannt waren.

14.3. Ist der:die Auftraggeber:in Verbraucher:in nach KSchG, besteht das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Frist zum Rücktritt beginnt mit dem Tag des Vertragsabschlusses. Dies gilt nicht für sofort verfügbare Onlineworkshops, digitale Produkte oder Downloads und Workshops sowie laufende Coachings/Mentorings (Ausschluss des Rücktrittrechts), die bereits innerhalb dieser 14 Tage ab Vertragsabschluss beginnen. Jeglicher Rücktritt muss uns gegenüber schriftlich erklärt werden. Die Erklärung des Rücktritts ist an keine bestimmte Form gebunden. Bei Widerruf des Vertrags werden Ihnen bis zu diesem Zeitpunkt getätigte Zahlungen unverzüglich rückerstattet, ausgenommen bereits erbrachte Leistungen aus dem Vertrag.

15. Schlussbestimmungen

15.1. Die Vertragsparteien bestätigen, alle Angaben im Vertrag gewissenhaft und wahrheitsgetreu gemacht zu haben und verpflichten sich, allfällige Änderungen wechselseitig umgehend bekannt zu geben.

15.2. Änderungen des Vertrages und dieser AGB bedürfen der Schriftform; ebenso ein Abgehen von diesem Formerfordernis. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.

15.3. Für den Fall von Streitigkeiten aus diesem Vertrag, die nicht einvernehmlich geregelt werden können, vereinbaren die Vertragsparteien einvernehmlich zur außergerichtlichen Beilegung des Konfliktes eingetragene Mediatoren (ZivMediatG) mit dem Schwerpunkt WirtschaftsMediation aus der Liste des Justizministeriums beizuziehen. Sollte über die Auswahl der WirtschaftsMediatoren oder inhaltlich kein Einvernehmen hergestellt werden können, werden frühestens ein Monat ab Scheitern der Verhandlungen rechtliche Schritte eingeleitet.

15.4. Im Falle einer nicht zustande gekommenen oder abgebrochenen Mediation gilt in einem allfällig eingeleiteten Gerichtsverfahren österreichisches Recht. Sämtliche aufgrund einer vorherigen Mediation angelaufenen notwendigen Aufwendungen, insbesondere auch jene für beigezogene Rechtsberatung, können vereinbarungsgemäß in einem Gerichts- oder Schiedsgerichtsverfahren als „vorprozessuale Kosten“ geltend gemacht werden.

15.5. Auf alle Vereinbarungen zwischen Auftraggeber:in und Sandra Ornig ist materielles österreichisches Recht unter Ausschluss der Verweisungsnormen des internationalen Privatrechts anwendbar. Für Streitigkeiten ist das Gericht am Unternehmensort der Auftragnehmerin Sandra Ornig zuständig. Es gilt zudem als vereinbart, dass auch Sandra Ornig berechtigt ist, Auftraggeber:innen entsprechend Streitigkeiten bei der Vertragserfüllung rechtlich am entsprechenden Ort zu belangen. Sandra Ornig behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern. Im Falle einer solchen Änderung gilt dies auch für Aufträge, die zum Zeitpunkt der Änderung erteilt, aber nicht (komplett) abgewickelt sind. Die jeweils zum Zeitpunkt der einzelnen Ausgabe geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind dabei maßgeblich. Es wird auf allfällige Forderungen zur Verrechnung gegenüber der Auftragnehmerin Sandra Ornig verzichtet.